Tagesablauf

Freispielzeit
Die Kinder dürfen in dieser Zeit selbständig ihren Spielpartner, den Spielort (z.B. Bauecke, Puppenecke, Tisch …) und die Spielsachen bestimmen.
Kinder brauchen Zeit, in der sie ihren Spieltrieb ausleben und eigene Ideen umsetzen können. Dies fördern wir, indem wir eine kindgerechte und anregend gestaltete Umgebung bieten. Bei allen Aktionen und an jedem Tag soll die natürliche Lern- und Lebensfreude der Kinder im Vordergrund stehen. Sie genießen Momente ganz bewusst, spüren Freude, entdecken Dinge, sind gemeinsam fröhlich und lachen miteinander.
Gleitende oder gemeinsame Brotzeit
Während des Vormittags können die Kinder in der Zeit von 9 Uhr und 10:30 Uhr Brotzeit machen. Sie bestimmen selbst, wann, wie lange und mit wem sie essen möchten, manchmal essen wir alle zusammen.
Wir bieten folgende Getränke an: Tee, Wasser, Saft.
Außerdem dürfen die Kinder selbst Getränke in wiederverschließbaren Flaschen mitbringen.
Das Mittagessen oder 2. Brotzeit
Ein warmes Mittagessen können wir den Kindern anbieten. Täglich kann es flexibel mittels einer Eintragungsliste bestellt werden. Es ist sehr abwechslungsreich und im Geschmack auf die Kinder abgestimmt.
Um das tägliche Mittagessen als schöne Tischgemeinschaft zu erleben, pflegen wir verschiedene Tischsitten:
ein schön gedeckter Tisch, Tischgebet …
Die Kinder, die am Mittagessen nicht teilnehmen, können ihre 2. Brotzeit verzehren.
Verschiedene Aktivitäten
Gezielte Beschäftigung/Stuhlkreis
Die Kinder haben die Möglichkeit, bei „angeleiteten Angeboten“ mitzumachen wie z.B. Bilderbuch, Turnen, Lieder, Gespräche usw. Zu verschiedenen Themen setzen wir uns mit den Kindern im Stuhlkreis oder in Kleingruppen zusammen.
Mit unterschiedlichem Material erfahren die Kinder anschaulich, altersentsprechend und spielerisch Inhalte zu bestimmten Lebens- und Wissensbereichen.
Allgemein:
Turnen: Jede Gruppe hat einen Turntag pro Woche. Der Turnraum wird flexibel für Bewegungsspiele während des Tagesablaufs genützt.
Geburtstage: Wir feiern jeden Geburtstag der Kinder. Das Geburtstagskind sorgt für das leibliche Wohl der Gruppe.
Singkreis: Wir treffen uns täglich mit allen Gruppen zum gemeinsamen Singen (Lieder mit Rhythmus und Bewegung, Lieder zum Jahreskreis)
Garten: Der Garten ist ein wichtiges pädagogisches Element in unserer Arbeit. Wir gehen bei jedem Wetter raus.